










While the country is stuck in an economic crisis, three Persian brothers are still producing large luxury silk carpets. Iran’s wealthy class who has saved its wealth in dollars and euros is the winner of the current situation. They are still buying beautiful Persian silk carpets which take up to 100 years to produce. To follow the birth of one of these masterpieces resembles a journey through Iran’s entire society.
Über die frühen Jahre des deutschen Malers war bisher nur wenig bekannt. Jetzt hat Florian Henckel von Donnersmarck einen Spielfilm über Richters Kindheit und Studienzeit gedreht. »Werk ohne Autor« ist großes Kino und ein packendes Stück Zeitgeschichte. Text: Ute Thon
Bei Gabriele Münter denkt man an Kandinsky, Depressionen und einige expressionistische Bilder. Doch eine große Ausstellung im Münchner Lenbachhaus offenbart nun das beeindruckende, umfangreiche, eigenständige Werk einer Maler-Pionierin und zeigt dass es Zeit ist Münters Geschichte neu zu schreiben. Text: Tanja Beuthien
Tehran´s creative community is gaining increased attention. The city´s state-run and private art schools attract students from across the country, and the presence of more than 150 independent art and design galleries make it the country´s key place for creatives and artists to gain exposure for their work. The graphic designers, architects and artists I visited, are making important contributions to the creative community. Text: Lemma Shehadi
Eines der ärmsten Länder der Welt ist besonders stark von der Erderwärmung bedroht: Die immer häufigeren Überschwemmungen in Bangladesch treffen vor allem die Bewohner der Flussinseln im Norden des Landes. Dort bedeuteten kleine Infektionen bei Kindern lange den Tod. Bis abgewrackte Schiffe aus Europa zu schwimmenden Krankenhäusern umfunktioniert wurden. Text: Mareen Linnartz
Norbert Frei for Stern
Saskia Diez for ELLE
Bart van der Heyde for Monopol
Oliver Jahn for AD
David Eicher/Soheil Dastyari for W&V
Kenny Clarke for W&V
Erwin Horak for Lotto Bayern
Heribert Prantl for GALORE
Elmar Frickenstein for BMW Magazin
Oliver Heilmer BMW for AD
Gitta Blatt for Myself
Thomas Hitzlsperger for ZEIT Magazin
Christian Peter Dogs hatte eine katastrophale Kindheit. Der Klinikchef, Arzt und Psychotherapeut lebt seinen Patienten vor, dass es einen Ausweg gibt aus Angst und Depressionen. Text: Nina Poelchau
Josh Homme for VISIONS
The Notwist for INTRO
Nalan
Emma
Ein Jahr lang ging die Fotografin Sima Dehgani immer wieder mit ihrer Kamera in Flüchtlingsunterkünfte. Ihr Ziel war nicht, die Geflüchteten abzulichten. Dehgani stellte nur eine Frage: „Könnt ihr mir einen Gegenstand zeigen, der euch wirklich wichtig ist?“ Sie fotografierte ein kaputtes Handy, einen abgegriffenen Geldschein, auf dem eine Liebesbotschaft steht, ein Stofffetzen mit ein paar hingekritzelten Telefonnummern.
84 Seiten, Leineneinband mit Prägedruck
Gestaltung: Alexis Zurflüh
Bestellung: info@simadehgani.com oder Amazon
Kunst als Reiseziel? Das ist doch nur etwas für Erwachsene. Auch die Autorin fragte sich, ob es eine gute Idee sei, ihren sechsjährigen Sohn zur Biennale nach Venedig zu schleppen. Vor Ort bekam sie eine überraschende Antwort. Text: Sandra Danicke
Nach dem Zerfall der Sowjetunion brachen die Moldauer zu großen Teilen auf, sie gingen zum Arbeiten ins Ausland, nach Europa oder Russland. Für eine bessere Zukunft, für ihre Kinder. Dort arbeiten sie illegal als Altenpfleger, Bauarbeiter oder Putzkraft. Eltern und Kinder sehen sich oft jahrelang nicht wieder, durch das Telefon halten die meisten Kontakt. Und die Pakete, die die Eltern den Kindern regelmäßig schicken, sind ein wichtiger Trost. Darin befinden sich Süssigkeiten, Kleidung und Kuscheltiere. Mittlerweile leben in der Republik Moldau tausende Kinder ohne Eltern.
Räuberurlaub: In Kappadokien in der Türkei gibt es viele Höhlen - zum Erforschen, Verstecken und Gruseln. Das perfekte Reiseziel für zwei Frauen und zwei abenteuerlustige Jungs? Text: Julia Rothaas
Saskia Diez Jewelry Campaign 2018
IRAN’S SILK CARPETS – LUXURY IN A CRISIS COUNTRY
Florian Henckel von Donnersmarck, art Magazin
Pauline Fusban
Gabriele Münter, art Magazin
Saskia Diez, Jewelry Campaign 2018
Design in Tehran, Disegno Magazine
Portraits, art Magazin
Bangladesch, NIDO Magazin
Portraits
Jana Leipnitz lookbook
Wege aus der Depression, Stern
Portraits, Music
Ein Stück Erinnerung, Fotobuch
Kulturkreis der deutschen Wirtschaft
Biennale Venedig, NIDO
Ensemble, Kammerspiele München
I am not a typical Iranian woman, artwork
Verlassene Kinder in Moldawien, NIDO
Kappadokien, NIDO Magazin
Saskia Diez, Jewelry Campaign 2017
Portrait Cover, NIDO Magazin
Sima Dehgani
is a photographer based in Germany. Her main work is portrait and documentary photography. In her art projects she is interested in new ways of visualizing social issues. For editorial or commercial inquiries please get in contact
0049 16 31 60 79 17
info@simadehgani.com
Clients
AD
Allegra
art
BMW Magazin
brandeins
Capital
Chrismon
Disegno
Elle
Fluter
Galore
Greenpeace Magazine
G&J Corporate Editors
GEOlino
Intro
Kammerspiele München
Monopol
Nido
Saskia Diez
Stern
Super Paper
Süddeutsche Zeitung
SZ Eltern
Telefonica
TUI
Universität Köln
W&V
Bureau Mirko Borsche
Zeit Magazin
All images and texts are copyrighted and owned by Sima Dehgani. Under no circumstances shall these digital files, images and texts be used, copied, displayed or pulled from this site without the expressed written agreement of Sima Dehgani.
Website by Moby Digg
Datenschutzerklärung
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Wir möchten, dass Sie sich hierbei sicher und wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns einen hohen Stellenwert. Die folgenden Datenschutzbestimmungen sind dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten zu informieren.
Ihre Rechte als Nutzer
Jede betroffene Person hat das Recht, Auskunft zu verlangen, ob über sie personenbezogene Daten verarbeitet werden. Jede betroffene Person hat das Recht, unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Jede betroffene Person hat das Recht, zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Jede betroffene Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft. Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch sie einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.
Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 13 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Art.6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a beruht, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung einschließlich Profiling beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt. In den in (1) und (3) genannten Fällen werden angemessene Maßnahmen getroffen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.